Medikamente Rezeptfrei

Medikamente ohne Rezept online bestellen

Antidepressiva rezeptfrei kaufen – Antidepressiva ohne Rezept bestellen

AntidepressivaEine Depression macht sich meist durch eine anhaltende gedrückte Stimmung, einen Interessenverlust und unterschiedliche körperliche Symptome wie Schlaflosigkeit, Schmerzzustände oder Appetitverlust bemerkbar.

Die psychische Erkrankung ist mit Antidepressiva gut behandelbar.

Antidepressiva ohne Rezept kaufen

Antidepressiva ohne Rezept in Deutschland bestellen.

> Jetzt bestellen

Antidepressiva Sorten: Liste

Diese Antidepressiva Generika können rezeptfrei bestellt werden:

  • Anafranil
  • Prozac (Fluoxetin)
  • Clomipramin
  • Paxil, Paroxetin
  • Seroquel, Quetiapin
  • Zoloft, Sertralin
  • Remeron, Mirtazapin
  • Trazodon
  • Abilify, Aripiprazol
  • Cymbalta
  • Amitriptylin
  • Celexa, Citalopram
  • Venlafaxin
  • Fluoxetin
  • Desyrel
  • Cipralex, Escitalopram
  • Sinequan, Doxepin
  • Effexor
  • Duloxetin
  • Elavil
  • Nortriptylin
  • Pamelor
  • Prothiaden, Dosulepin
  • Tofranil, Imipramin
  • Wellbutrin (Bupropion)

> Jetzt bestellen

Was sind Antidepressiva?

  • Antidepressiva ohne Rezept kaufen
  • Antidepressiva Sorten: Liste
  • Was sind Antidepressiva?
  • SSRI
  • NDRI
  • MAO-Hemmer
  • Wann und wie werden Antidepressiva eingesetzt?
  • Wie wirken Antidepressiva?
  • Wirksamkeit
  • Antidepressiva rezeptfrei in Spanien, Österreich, Schweiz, Deutschland
Moderne Antidepressiva lassen sich hinsichtlich ihrer Wirkung in unterschiedliche Medikamentenklassen einteilen. Während zahlreiche Präparate eine stimmungsaufhellende und antriebssteigernde Wirkung haben, zeichnen sich andere Mittel durch ihre antriebsneutrale, antriebsdämpfende oder beruhigende und angstlösende Wirkweise aus. Neben ihren vielfältigen positiven Wirkungen bei depressiven Erkrankungen haben Antidepressiva häufig Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und auf die Sexualität. Die neuen Antidepressiva besitzen im Vergleich mit älteren Produkten deutlich weniger Nebenwirkungen und werden deshalb bevorzugt eingesetzt. Ältere Antidepressiva werden nur noch in Einzelfällen, und wenn die Behandlung mit anderen Medikamenten wirkungslos bleibt, verordnet.

SSRI

Als erste Wahl bei der Behandlung von Depressionen stehen die selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) zur Verfügung. Diese Medikamentenklasse wird ebenfalls bei Angst- und Zwangsstörungen eingesetzt. Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSNRI) hemmen die Wiederaufnahme der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin und sind ebenso wirksam wie die SSRI.

NDRI

Bei Depressionen mit Antriebsschwäche werden NDRI eingesetzt, die eine Wiederaufnahme der Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin hemmen. Ältere Antidepressiva, wie die trizyklischen und nicht-trizyklischen Medikamente besitzen keine selektive Wirkung, sondern greifen in mehrere Neurotransmitter-Systeme gleichzeitig ein und haben deshalb häufigere und stärkere Nebenwirkungen.

MAO-Hemmer

Eine bewährte antidepressive Wirkung entfalten auch die MAO-Hemmer, die jedoch aufgrund ihrer vielfältigen Neben- und Wechselwirkungen nur eingesetzt werden, wenn andere Medikamente keine Wirkung zeigen. MAO-Hemmer blockieren das Enzym, das die Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Noradrenalin abbaut. Dabei wird zwischen irreversiblen und reversiblen MAO-Hemmern unterschieden. Bei der Verwendung von irreversiblen MAO-Hemmern muss auf Nahrungsmittel, die die Substanz Tyramin enthalten wie Schokolade, Käse und Rotwein verzichtet werden, da es sonst zu einem gefährlichen Blutdruckanstieg kommen kann. Reversible MAO-Hemmer haben diese Nebenwirkungen nicht.

Wann und wie werden Antidepressiva eingesetzt?

Antidepressiva zählen zur Klasse der Psychopharmaka und werden bei der Behandlung von Depressionen unterschiedlicher Schweregrade eingesetzt. Außerdem sind die vom Arzt zu verordnenden Antidepressiva auch bei einer Reihe anderer psychischer und psychiatrischer Störungen wirksam. Zu den Anwendungsgebieten zählen deshalb auch Angststörungen und Phobien, Zwangsstörungen und Panikattacken, sowie Essstörungen, chronische Schmerzen, Entzugssyndrome, Schlafstörungen und die posttraumatische Belastungsstörung.

Wie wirken Antidepressiva?

Antidepressiva sind hochwirksame Medikamente, die den Stoffwechsel der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin im Gehirn beeinflussen. Sie wirken, indem sie die Wiederaufnahme der Botenstoffe in die Speicher der präsynaptischen Nervenzelle verhindern. Dieser Vorgang wird auch als Wiederaufnahmehemmung bezeichnet. Die Botenstoffe reichern sich dadurch im synaptischen Spalt zwischen den Nervenzellen an und entfalten eine stärkere Wirkung an der Empfängerzelle.

Abhängig von dem verwendeten Wirkstoff haben Antidepressiva eine stimmungsaufhellende, antriebssteigernde oder antriebsdämpfende, angstlösende und beruhigende Wirkung. Aufgrund ihrer stimmungsaufhellenden und angstlösenden Wirkweise können Antidepressiva erfolgreich bei der Behandlung von Angststörungen, verschiedenen Phobien sowie bei der generalisierten Angststörung und der Panikstörung eingesetzt werden. Eine beruhigende Wirkung ist bei Störungsbildern wie der Posttraumischen Belastungsstörung angezeigt und wird durch die Verwendung von Antidepressiva erreicht. Vor allem die neueren Antidepressiva aus der SSRI und SNRI Gruppe werden erfolgreich bei Angst- und Panikstörungen eingesetzt.

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit der Antidepressiva hängt zudem vom Schweregrad der Erkrankung und vom Patienten ab. Da nicht jeder Patient auf ein bestimmtes Medikament in gleicher Weise reagiert, muss zunächst durch eine sorgfältige psychiatrische Untersuchung das geeignete Präparat gefunden werden. In manchen Fällen wird durch eine Kombinationen unterschiedlicher Medikamente die erwünschte Wirkung erreicht. Die meisten Antidepressiva entfalten ihre volle Wirkung erst nach einigen Tagen oder Wochen. Um den notwendigen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen die Medikamente konsequent eingenommen werden, auch wenn in den ersten Tagen noch keine Besserung der Symptome bemerkt wird. Eine dauerhafte Besserung tritt erst unter konstantem Wirkstoffspiegel nach einem gewissen zellulären Anpassungsprozess auf.

Antidepressiva rezeptfrei in Spanien, Österreich, Schweiz, Deutschland

Antidepressiva rezeptfrei in der Apotheke bestellen.

> Jetzt bestellen

  • ADHS Medikamente
  • Angstzustände & Panikattacken Medikamente
  • Antidepressiva
  • Antiepileptika
  • Benzodiazepine
  • Beruhigungsmittel
  • Muskelrelaxans
  • Neuroleptika
  • Potenzmittel Generika
  • Schlafmittel

DMCA.com Protection Status

Neueste Beiträge

  • Viagra und Cialis an DHL Packstation bestellen und liefern lassen