Medikamente Rezeptfrei

Medikamente ohne Rezept online bestellen

Benzodiazepine rezeptfrei bestellen ▷ Benzodiazepine ohne Rezept online kaufen

BenzodiazepineBenzodiazepine (auch „Benzos“ genannt) ist der Oberbegriff für hochwirksame Medikamente aus dem Bereich der Beruhigung und des Schlafes. Diese Arzneimittel sind rezeptpflichtig und haben ein hohes Suchtpotenzial.

Aufgrund ihrer starken Wirkung werden Benzos auch als Drogen oder K.O.-Tropfen missbraucht. Dennoch werden sie häufig als Beruhigungsmittel (Tranquilizer) oder als Schlafmittel (Hypnotika) verschrieben.

Benzodiazepine rezeptfrei online kaufen

Benzodiazepine ohne Rezept in Deutschland bestellen.

> Jetzt bestellen

Benzodiazepine Liste

Diese Benzodiazepine kann man momentan in der Online Apotheke rezeptfrei kaufen:

  • Valium (Diazepam)
  • Xanax (Alprazolam), Xanor
  • Klonopin (Clonazepam)
  • Atarax
  • Buspar
  • Wellbutrin
  • Wellbutrin SR
  • Anafranil
  • Buspiron
  • Clomipramin
  • Rivotril

> Jetzt bestellen

Benzodiazepine

  • Benzodiazepine rezeptfrei online kaufen
    • Benzodiazepine Liste
  • Benzodiazepine
  • Wie und wofür werden sie eingesetzt?
  • Was ist bei der Einnahme zu beachten?
  • Benzodiazepine rezeptfrei aus bzw. in Holland (Niederlande), Österreich, Schweiz, Italien
Benzodiazepine gibt es seit den 50er Jahren und wurden mit dem Handelsnamen „Valium“ auf den Markt gebracht. Die heutigen Benzodiazepine unterscheiden sich durch ihre Zusammensetzung, ihr Einsatzgebiet und den Wirkungseintritt.
Die bekanntesten Mittel, die zu den Benzodiazepinen gehören, sind u. a.:

  • Alprazolam
  • Bromazepam
  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam
  • Prazepam
  • und einige mehr.

Wie und wofür werden sie eingesetzt?

Benzodiazepine werden eingesetzt, wenn die Psyche oder das Gehirn betroffen sind. Das Einsatzgebiet ist breit gefächert und umfasst folgende Einsatzgebiete:

  • Unruhe
  • Angststörungen
  • am Anfang einer Depression als erste Therapie zur Überbrückung
  • Epilepsie
  • vor Narkosen oder diagnostischen Eingriffen als Beruhigung
  • Schlaflosigkeit
  • Alkoholentzug
  • Schmerzlinderung und Krampflösung bei Muskelverspannungen
  • Erregungszustände wie beim Herzinfarkt

Damit die Benzodiazepine optimal wirken können, gibt es mittlerweile ein großes Spektrum an Medikamenten mit dem Wirkstoff.

Wichtig sind der Wirkungseintritt und die Dauer, in der das Medikament wirkt. Je nach Einsatzgebiet wirken die Benzodiazepine schnell, mittelfristig oder lang anhaltend, wie es für eine Epilepsie wichtig ist. Diverse Nebenwirkungen wie Benommenheit und Müdigkeit am Morgen werden dabei gerne in Kauf genommen.

Benzodiazepine fallen unter die Psychopharmaka und steuern im Gehirn die Stimmungslage und das Befinden des Patienten. Sie hemmen die Erregbarkeit und wirken beruhigend, entspannend, aggressions- und erregungsdämpfend, angstlösend und verhelfen zum Einschlafen. Diese Eigenschaften macht man sich bei allen Einsatzgebieten von Benzodiazepinen zunutze.

Wie jedes Medikament haben auch Benzodiazepine Nebenwirkungen. Diese hängen mit der dämpfenden Wirkung auf das Gehirn zusammen. Besonders häufig sind Benommenheit, Müdigkeit, eingeschränktes Denkvermögen und Schwindel. Benzodiazepine sind außerdem suchterzeugend. Diese Sucht setzt sich aus der Gewöhnung an das Medikament und dem daraus resultierenden „nicht mehr loskommen“ zusammen. Der Wirkstoff überdeckt das eigentliche Problem und schirmt den Patienten von der Realität ab. Wird die Einnahme beendet, tritt der Rebound-Effekt auf, was bedeutet, dass Symptome wie Schlaflosigkeit oder Angst wieder vermehrt und verstärkt auftreten. Dabei ist es unerheblich, ob die Absetzung abrupt oder ausschleichend vorgenommen wird. Diese körperliche Abhängigkeit lässt die Patienten immer wieder zu den Benzodiazepinen greifen.

Um eine Abhängigkeit zu vermeiden, sollten Benzodiazepine immer nur kurzzeitig verwendet werden und die Beendigung schleichend erfolgen.

Was ist bei der Einnahme zu beachten?

Die Therapiedauer sollte bei Benzodiazepinen so kurz wie möglich gehalten werden, um eine Abhängigkeit zu vermeiden. Die Einnahmedauer sollte drei Monate nicht überschreiten. In der Praxis konsumiert jeder Patient das Medikament über Jahre hinweg, sodass eine Abhängigkeit von Benzodiazepinen nicht ausgeschlossen werden kann.
Aufgrund der dämpfenden Wirkung der Arznei ist das Reaktionsvermögen heruntergesetzt. In der Anfangszeit sollten Patienten aufs Autofahren verzichten und auch keine großen Maschinen fahren oder bedienen.
Benzodiazepine sind grundsätzlich über ein BTM-Rezept verschreibungsfähig und dürfen nur nach ärztlicher Anweisung genommen werden. Es gibt das Medikament in Form von Tabletten oder Ampullen.

Benzodiazepine rezeptfrei aus bzw. in Holland (Niederlande), Österreich, Schweiz, Italien

> Jetzt bestellen

  • ADHS Medikamente
  • Angstzustände & Panikattacken Medikamente
  • Antidepressiva
  • Antiepileptika
  • Benzodiazepine
  • Beruhigungsmittel
  • Muskelrelaxans
  • Neuroleptika
  • Potenzmittel Generika
  • Schlafmittel

DMCA.com Protection Status