Stilnox wird zur kurzzeitigen Behandlung von Schlafstörungen bei Erwachsenen eingesetzt. Die Einnahme sollte über einen möglichst kurzen Zeitraum erfolgen, da die Gefahr einer Abhängigkeit mit zunehmender Behandlungsdauer steigt. Aus diesem Grund wird nur dann zur Einnahme von Stilnox geraten, wenn Sie von akuten Schlafstörungen betroffen sind und von diesen massiv beeinträchtigt werden.
Stilnox ohne Rezept kaufen
Das Schlafmittel Stilnox ohne Rezept bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Versandapotheke kann man Zopiclon ohne Rezept online kaufen.
Stilnox kaufen
Zopiclon rezeptfrei online bestellen
Stilnox ohne Arztbesuch aus der Online Apotheke.
Stilnox kaufen
- Geprüfte Qualität, verschlüsselte Webseite
- Sicherer Online-Einkauf & Sichere Bezahlung
- Weltweiter Versand & Einfache Rückerstattungen
- Diskrete Verpackung
Preis
Siehe Versandapotheke.
Alternative
Stilnox nicht verfügbar? Hier finden Sie das Original Medikament Zolpidem mit dem gleichen Wirkstoff.
Zolpidem kaufen
Über den Wirkstoff Zolpidem
Zolpidem, der in Stilnox enthaltene Wirkstoff, zählt zu den modernsten Mitteln zur (Kurzzeit-)Behandlung von Schlafstörungen. Es wirkt beruhigend und schlaffördernd, indem es spezielle Schnittstellen im Gehirn angreift. Die daraus resultierende Wechselwirkung bedingt, dass die körpereigenen beruhigenden und einschläfernden Substanzen verstärkt werden.
Die richtige Dosierung und Anwendung
Dosierung
Eine Dosis von 10 mg pro 24 Stunden sollte nicht überschritten werden. Diese Menge entspricht einer Filmtablette. In einigen Fällen ist es möglich, dass der Arzt eine niedrigere Dosis verschreibt. Dies ist zum Beispiel bei älteren und geschwächten Patienten relevant. Hier wird eine Dosis von 5 mg (entspricht einer halben Filmtablette) empfohlen. Nachdem die Tablette eingenommen wurde, ist darauf zu achten, dass eine Schlafdauer von mindestens 7-8 Stunden erreicht wird. Erst dann sollten Aktivitäten ausgeführt werden, die die volle Aufmerksamkeit benötigen.
Anwendung
Die Filmtablette wird direkt vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf kann die Tablette in gleiche Dosen aufgeteilt werden. Wird die Einnahme einmal vergessen, sollte die Tablette nicht nachträglich eingenommen werden, sondern am darauf folgenden Tag wie gewohnt fortgesetzt werden.
Wenn ein Abbruch der Einnahme gewünscht wird, sollte dies vorher unbedingt mit einem Arzt besprochen werden. Da eine plötzliche Beendigung der Einnahme des Medikaments Absetzerscheinungen hervorrufen kann, sollte die Dosis schrittweise verringert werden.
Anzeichen wie Sehstörungen, Schwindel, Verwirrtheitszustände oder sogar Bewusstlosigkeit sind Anzeichen für eine Überdosierung des Medikaments. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt, den Vergiftungsnotruf oder ähnliche Einrichtungen.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Stilnox Nebenwirkungen auftreten. Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen (bei 1 von 1000 behandelten Personen) sind unter anderem:
- Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
- Apathie (Teilnahmslosigkeit)
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafwandeln
- Muskelschwäche
- Koordinationsstörungen
- Kurzzeitige Gedächtnislücken
- Verwirrtheit
- Depressionen
Auch bei diesen Anzeichen und anderen Befindlichkeitsstörungen während der Einnahme von Stilnox ist es ratsam, den Arzt zu informieren.
Wann darf Stilnox nicht eingenommen werden?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Medikament nicht einnehmen.
- Ab einem Alter von 65 Jahren ist die Einnahme intensiv mit einem Arzt abzusprechen.
- In dieser Altersklasse treten die Wirkungen und/oder Nebenwirkungen verstärkt oder aber auch abgeschwächt auf.
- Auch die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte unterbunden werden.
Sonstige Hinweise
Bei regelmäßiger Einnahme kann eine psychische Abhängigkeit auftreten.
Auch eine körperliche Abhängigkeit ist nicht auszuschließen. Beim Absetzen der Tabletten kann es zu Entzugserscheinungen kommen.
Bei Einnahme weiterer Medikamente können Wechselwirkungen auftreten. Daher sollten Sie Ihren behandelnden Arzt auf alle Arzneimittel hinweisen, die Sie bereits einnehmen.
Stilnox kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achten Sie vor allem beim Führen eines Fahrzeugs oder beim Bedienen schwerer Maschinen auf Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitmenschen. Dies ist vor allem bei höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol zu bedenken.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Medikament für Kinder unzugänglich. Beachten Sie außerdem, dass Stilnox nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr eingenommen werden darf. Das Datum bezieht sich auf den letzten Tag in dem angegebenen Monat. Eine fachgerechte Entsorgung sollte gewährleistet werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wie das Medikament entsorgt werden muss. Die Entsorgung sollte niemals über das Abwasser (Waschbecken, Toilette etc.) erfolgen.