Zopiclon – bei kurzfristigen Ein- und Durchschlafstörungen
Zopiclon ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches schlaffördernde, dämpfende und muskelentspannende Eigenschaften besitzt.
Es wird in Deutschland zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt.
Medikament | Zopiclon |
Wirkstoff | Zopiclon |
Handelsnamen | Imovane, Optidorm, Somnosan, Ximovan, Zopiclodura |
Gruppe | Schlafmittel (Z-Drugs) |
Preis | Ab 1,35€ pro Tablette |
Bestellen | > Jetzt bestellen |
Zopiclon ohne Rezept kaufen
Zopiclon ohne Rezept bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Versandapotheke kann man Zopiclon ohne Rezept online kaufen.
> Jetzt bestellen
Zopiclon rezeptfrei online bestellen
Zopiclon ohne Arztbesuch aus der Online Apotheke.
> Jetzt bestellen
- Geprüfte Qualität, verschlüsselte Webseite
- Sicherer Online-Einkauf & Sichere Bezahlung
- Weltweiter Versand & Einfache Rückerstattungen
- Diskrete Verpackung
Preis
Ab 1,35 € pro Tablete
Wirkung
Anwendung
Zopiclon wird als Kurzzeitbehandlung bei Ein- und Durchschlafstörungen angewendet. Die Indikation zur Behandlung mit Zopiclon stellt immer der hinzugezogene Arzt nach ausführlicher Nutzen-Risiko-Analyse. Das Medikament wird üblicherweise in Tablettenform in der Dosierung von 7,5 Milligramm kurz vor dem Schlafengehen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu sich genommen. Danach sollte sich der Anwender zügig in eine schlaffördernde Umgebung zurückziehen, damit die erwünschte Wirkung erzielt werden kann. Bleibt man nach der Einnahme weiterhin in aktiv, entwickelt Zopiclon maximal eine beruhigende und entspannende, aber nicht die erwünschte schlaffördernde Wirkung.
Etwa 1,5h nach Verabreichung entwickelt sich die Maximal-Wirkung, die etwa 5 Stunden anhält. Somit ist bei einer Behandlung mit Zopiclon eher weniger mit dem sogenannten Hang-Over zu rechnen und der Anwender ist am nächsten Tag wie gewohnt leistungsfähig.
Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, Kurzatmigkeit, Koordinationsschwierigkeiten, Gedächtnisverlust und Kopfschmerzen. Gelegentlich kann es zu Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt in Form von Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit und veränderte Stuhlgangfrequenz kommen.
Unter Zopiclon-Einnahme kann es auch zu psychischen und sogenannten paradoxen Wirkungen kommen. Als paradox bezeichnet man in diesem Zusammenhang Reaktionen die gegenteilig zur gewünschten, also der beruhigenden und schlaffördernden, Wirkung sind. Hierzu gehören innere Unruhe, erhöhte Reizbarkeit und Aggressivität, Wutausbrüche, Wahnvorstellungen und Psychosen.
Da Zopiclon sowohl zu einer psychischen, als auch zu einer körperlichen Abhängigkeit führen kann, sollte die Behandlung insgesamt nicht länger als 4 Wochen und zum Ende hin ausschleichend erfolgen.
Wechselwirkungen und Warnhinweise
Wie schon erwähnt sollte der behandelnde Arzt immer eine ausführliche Nutzen-Risiko-Analyse durchführen und dabei auch die schon bestehende Medikation und die Gewohnheiten des Betroffenen prüfen. Zum Beispiel kann es bei gleichzeitiger Einnahme von anderen beruhigenden, angstlösenden und dämpfenden Medikamenten (Antidepressiva, Sedativa, Anxiolytika) zu einer Potenzierung der Wirkung kommen. Andere Medikamente, wie beispielsweise Medikamente gegen Epilepsie oder bestimmte Antibiotika können wiederum die Wirkung stark abschwächen.
Auch eine Einnahme von Zopiclon unter Alkohol- und Drogeneinfluss ist nicht zu empfehlen, da hier die Wirkung überhaupt nicht vorhersehbar ist.
Generell sollte Zopiclon nur bei volljährigen Betroffenen angewendet werden. Außerdem ist eine intakte Leber- und Nierenfunktion Voraussetzung, da der Wirkstoff über diese beiden Organe abgebaut wird. Eine Anwendung bei älteren Betroffenen ist daher und aufgrund der erhöhten Sturzneigung unter Zopiclonwirkung immer gesondert zu prüfen.
Fazit
Zopiclon eignet sich nach eingehender Nutzen-Risiko-Analyse durch den Arzt gut zur Behandlung kurzfristiger Ein- und Durchschlafstörungen. Das Spektrum an Nebenwirkungen und auch das Abhängigkeitsrisiko sind überschaubar und vorhersehbar. Dennoch sollte auch nach den Gründen für die Ein- und Durchschlafstörungen geschaut werden, da Zopiclon nur das Symptom nicht aber die Ursachen behandelt.
Imovane, Optidorm, Somnosan, Ximovan, Zopiclodura
Imovane, Optidorm, Somnosan, Ximovan, Zopiclodura sind Handelsnamen von Zopiclon.
Hier Zopiclon Generika rezeptfrei im Ausland (Holland) kaufen: